Betriebliche Krankenversicherung (bKV)
Mitarbeiterbindung, Mitarbeitermotivation und neue Fachkräfte zu finden, ist die derzeitige Herausforderung von vielen Arbeitgeber. Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) kann dabei helfen.
Die betriebliche Krankenversicherung - Fachkräfte binden und finden
Der Fachkräftemangel hält weiter an und fßr Unternehmen, Praxen oder Apotheken wird es immer schwieriger, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Denn es mßssen nicht nur die bestehenden Arbeitnehmer gehalten, sondern auch neue Mitarbeiter gewonnen werden.
Der Fachkräftemangel ist in vielen Branchen bereits sehr stark ausgeprägt. Die betriebliche Krankenversicherung kann gerade fĂźr Ărzte, Zahnärzte und Apotheken viele Vorteile bieten.
bKV als starkes Instrument im "War for Talent"
Mit einer betriebliche Krankenversicherung ist jedes Unternehmen gut aufgestellt, beim Kampf um die besten KĂśpfe. Immer mehr Menschen legen Wert auf eine gute Gesundheit und eine bessere medizinische Versorgung. So verwundert es nicht, dass viele Arbeitnehmer eine Zusatzversicherung Ăźber den Chef, einer GehaltserhĂśhung vorziehen wĂźrden.
Unverbindliches bKV Angebot anfordern
kurz & knapp - das Wichtigste zur betrieblichen Krankenversicherung
Was ist eine betriebliche Krankenversicherung (bKV)
Im Grunde ist die die betriebliche Krankenversicherung eine Zusatzkrankenversicherung, die die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung aufstockt oder erweitert. Der Arbeitnehmer wird in den gewählten Leistungen quasi zum "Privatpatient".
Im Rahmen eines Gruppenvertrags, schlieĂt der Arbeitgeber diese Krankenzusatzversicherung fĂźr seine Mitarbeiter ab. Durch die Gruppenversicherung werden in der Regel keine GesundheitsprĂźfung der Versicherten Mitarbeiter durchgefĂźhrt. Somit kommen auch Personen mit Vorerkrankungen in den Genuss einer Zusatzversicherung.
Durch den Rahmen- bzw. Gruppenvertrag, sind die Beiträge oftmals gßnstiger, als bei einer privaten Krankenzusatzversicherung. In den meisten Fällen wird der Versicherungsbeitrag durch den Arbeitgeber ßbernommen. Jedoch sind auch andere Formen der Finanzierung mÜglich.
Die bKV unterstĂźtzt und bietet den Mitarbeitern eine bessere Gesundheitsversorgung und Gesundheitsvorsorge.

Was bringt eine betriebliche Krankenversicherung(bKV)
Viele Unternehmen und Arbeitgeber haben mit Fachkräftemangel, hohen Krankheitskosten und Mitarbeiterfluktuation zu kämpfen. Eine Investition in die betriebliche Krankenversicherung, ist eine lohnende Investition in die eigenen Mitarbeiter.
Zahlen zur bkv
der Fachkräfte sagen, das Gesundheit der wichtigste Faktor im Berufsleben ist
weniger Mitarbeiterfluktuation mit bKV
der Arbeitnehmer, ist bKV lieber als GehaltserhĂśhung
Mitarbeiter finden
Das Unternehmen wird fßr qualifizierte Fachkräfte attraktiver und Beschäftigte empfehlen ihren Arbeitgeber weiter.
Mitarbeiter binden
Die Belegschaft ist zufrieden und motiviert. Die Bindung an den Arbeitgeber steigt.
Gesundheit verbessern
Mit einer bKV im Betrieb, werden die Ausfallzeiten des Personals reduziert.
Wertschätzung zeigen & soziale Verantwortung ßbernehmen
Mit einer bKV werden exzellente Zusatzleistungen angeboten und fßr die Mitarbeiter vorgesorgt, dies zeigt ein hohes Maà an Wertschätzung.
Wie funktioniert eine betriebliche Krankenversicherung (bKV)?
Die betriebliche Krankenversicherung ist eine Gruppenzusatzversicherung und wird fĂźr alle Mitarbeiter oder bestimmte Personengruppen in der Firma abgeschlossen. Hierbei muss immer der Gleichbehandlungsgrundsatz gewahrt bleiben.
Der Arbeitgeber ist bei der bKV der Vertragspartner und der Arbeitnehmer die versicherte Person. Der Mitarbeiter genieĂt somit den Versicherungsschutz und erhält die Leistungen aus dem jeweiligen Tarif. Die Kommunikation findet direkt zwischen Versicherungsgesellschaft und Arbeitnehmer statt - z.B. beim einreichen einer Leistungsrechnung.
Vorteile
Vorteile einer bKV fĂźr den Arbeitgeber
Use this paragraph to explain what your service is, who it's for and why they need it
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Erfahre mehr Ăźber die Vorteile
Vorteile
Vorteile einer bKV fĂźr den Arbeitnehmer
Use this paragraph to explain what your service is, who it's for and why they need it
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Erfahre mehr Ăźber die Vorteile
Unsere Empfehlung
Vergleich zur betrieblichen Krankenversicherung
Als Berater und Finanz-Experte, stellen wir immer wieder die Produkte der Versicherer und Anbieter auf den PrĂźfstand. Derzeit gibt es in etwa 15 Anbieter zur betrieblichen Krankenzusatzversicherung, die regelmäĂig einer ĂberprĂźfung und einem Test unterzogen werden - auch andere Institutionen wie Focus Money und das Institut fĂźr Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) haben die bKV einer PrĂźfung sowie einem Rating unterzogen.
In allen Vergleichen, haben sich die selben Versicherer und Tarife hervorgetan. Drei der besten Versicherer zur betriebliche Krankenversicherung werden hier genannt. >> Hier geht´s zum kompletten Test 2022
Unsere Empfehlung zur betrieblichen Krankenversicherung 07.2022
Allianz
Bausteinmodell
Budgetmodell
Kombimodell
Hallesche
Budgetmodell
SDK
Budgetmodell
Häufigste Fragen zur betrieblichen Krankenversicherung Faq
Je nach Versicherungsunternehmen ist bereits eine Arbeitnehmerzahl ab schon fßnf bis zehn Versicherungsnehmern versicherbar. Hierzu zählen Personen, die sozialversicherungspflichtig und gesetzlich Krankenversichert sind. Nicht versichert werden kÜnnen Auszubildende, Zeitrentner, Werkstudenten, Praktikanten sowie Jobs auf 450⏠- Basis. Zudem muss die Probezeit vollständig absolviert sein.
Nein, die betriebliche Krankenversicherung ist keine Pflicht und es gibt hierzu keine gesetzlichen Vorgaben. Anders als bei der betrieblichen Altersvorsorge, kann der Mitarbeiter die bKV nicht verlangen.
Nahestehende Familienmitglieder wie der Ehepartner oder Kinder bis zum 27. Lebensjahr kĂśnnen ebenfalls die Konditionen einer bKV-Police in Anspruch nehmen. Eventuell kĂśnnte hier dann eine GesundheitsprĂźfung fällig werden. Je nach Vertragsbedingungen kĂśnnen weitere versicherte Personen die gleichen Bedingungen wie der der Angestellte erhalten. Ist der Arbeitgeber nicht bereit die Beiträge zu Ăbernehmen gelten trotzdem die vergĂźnstigten Konditionen der bKV, allerdings auf Kosten des Angestellten.
Nahestehende Familienmitglieder wie der Ehepartner oder Kinder bis zum 27. Lebensjahr kĂśnnen ebenfalls die Konditionen einer bKV-Police in Anspruch nehmen. Eventuell kĂśnnte hier dann eine GesundheitsprĂźfung fällig werden. Je nach Vertragsbedingungen kĂśnnen weitere versicherte Personen die gleichen Bedingungen wie der der Angestellte erhalten. Ist der Arbeitgeber nicht bereit die Beiträge zu Ăbernehmen gelten trotzdem die vergĂźnstigten Konditionen der bKV, allerdings auf Kosten des Angestellten.
-
Der GroĂteil aller Tarife werden ohne AltersrĂźckstellung angeboten. Diese sind in weitgefasste Altersgruppen eingeteilt (z.B. 16-67 Jahre), somit hat die Beitragsänderung meist keine Bedeutung fĂźr das gesamte Arbeitsleben.
Trotzdem berechnen auch einige Anbieter in anderen Altersstufen. Hier wird die BeitragserhÜhung zu Beginn des Monats fällig, in dem die versicherte Person eine neue Altersstufe erreicht.
Abgesehen von dem groĂen Mehrwert, den sie fĂźr die Mitarbeiter bedeutet, bringt die bKV auch vielfältige Vorteile fĂźr das gesamte Unternehmen und die AuĂenwirkung. Sie Ăźbernehmen als Arbeitgeber Verantwortung fĂźr ihre Angestellten und investieren langfristig in deren Gesundheit und somit in ihre Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit. Qualifizierte Fachkräfte lassen sich so besser auf dem Arbeitsmarkt finden. Gute Arbeiter werden motivierter und lassen sich so an die Firma binden, womit sich die Fluktuation deutlich reduzieren lässt. Mit der bKV reduzieren Sie Ausfallzeiten durch Prävention und bessere Begleitung im Krankheitsfall. So lässt sich positiv auf die Krankenstatistik des Unternehmens einwirken.
AuĂerdem hat es sich als deutlich effektiver und fĂźr den Arbeitnehmer attraktiver herausgestellt, als eine Bonuszahlung oder eine kleine LohnerhĂśhung.
Durch die Gruppenabsicherung mehrerer Arbeitnehmern kĂśnnen in der betrieblichen KV Leistungen deutlich niedriger kalkuliert werden. FĂźr den Arbeitgeber wird die bKV durch die steuerliche Absetzbarkeit als Betriebsausgaben besonders attraktiv.
In der betrieblichen Krankenzusatzversicherung wird das Risiko auf das versicherte Kollektiv umgelegt. So wird das Risiko auf mehrere Versicherte verteilt. Aufgrund dieser Kalkulation, kann der Versicherer auf eine teilweise oder vollständige Gesundheitsprßfung verzichten. Hierfßr ist jedoch eine bestimmte Anzahl von Mitarbeiter notwendig.
Falls gewĂźnscht kann die Versicherung zu bestehenden Konditionen weitergefĂźhrt werden. Die Kosten werden nach dem Ausscheiden aus der Firma vom Mitarbeiter getragen.
Je nach Vertrags-Tarif besteht die MÜglichkeit auf Beitragsbefreiung. Wenn der Mitarbeiter also in entgeltfreie Zeiten geht, so zum Beispiel die Elternzeit, muss er in dieser Zeit keine Beiträge Einzahlen, kann aber trotzdem Leistungen beziehen.
Der Arbeitgeber tritt zwar als Versicherungsnehmer auf, wenn es aber um den Informationsaustausch zu Leistungsabwicklungen geht, spielt sich der Kontakt lediglich zwischen der versicherten Person und dem Versicherer ab. Der Arbeitgeber erlangt keine Auskunft Ăźber Erkrankungen und Behandlung seiner Mitarbeiter.
Die Versicherungsgesellschaft prßft nicht ob bereits ähnliche oder gleiche Zusatzversicherungen bestehen, jedoch sind diese im Antrag anzugeben.
Besteht eine gleichwertige Versicherung beim gleichen Anbieter kann ohne Fristeinhaltung auf die Konditionen der beruflichen KV umgestellt werden. Wenn der alte Anbieter von der Versicherungsgesellschaft der bKV abweicht, sollte die Vorgehensweise mit der bestehenden Krankenversicherung geklärt werden.
Einige Versicherer dulden keine Doppelversicherung. Andere wiederum akzeptieren Vorversicherungen.
Bei der Umstellung der bereits bestehenden Versicherung ist in jedem Fall darauf zu achten das kein auĂerordentliches KĂźndigungsrecht besteht. Hier ist der nächstmĂśgliche KĂźndigungstermin zu realisieren, damit die Gesellschaft den Versicherungsnehmer nachträglich in den Gruppenvertrag aufnehmen kann.
Es gibt Leistungsbausteine in der bKV, die auch von privat Versicherten abgeschlossen werden kĂśnnen. Dabei handelt es sich jedoch um Leistungen, die nicht in der PKV versichert werden bzw. nicht zu den Kernleistungen gehĂśren.
Vornehmlich richtet sich das Angebot einer bKV, an Arbeitnehmer die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und demnach geringere Leistungen zu erwarten haben.